Bürger-Energiewende in Heppenheim

Die Bergstraße zwischen Bensheim und Heppenheim (Foto: (c) Armin Kübelbeck)
Die Bergstraße zwischen Bensheim und Heppenheim (Foto: (c) Armin Kübelbeck)

Energiezirkel Heppenheim - die richtigen Schritte zum Energie sparen

Nächste Termine

Derzeit keine aktuellen Termine - Bei Interesse: Kontakt


Vergangene Aktionen

Bersträßer Bürger, die ihre Häuser modernisieren wollen, treffen sich

Fensterrahmen Holz mit 3-fach-Verglasung
Fensterrahmen Holz mit 3-fach-Verglasung (Foto: K.v.Birgelen)

November 2012  -  Egal ob Ganz- oder Teil-Modernisierung, Verhaltensänderung oder auch nur der gemeinsame Öl- und Strom-Einkauf ...
- Es gibt viele mögliche Schritte zur Senkung Ihrer Energiekosten

 

Neue Termine werden bei Bedarf angeboten. - Melden Sie sich hier kostenlos und erzählen Sie, was Sie vor haben.

Klimaschutzkonzept Heppenheim

September 2012 - Die Stadt Heppenheim arbeitet derzeit an einem umfassenden KLIMAKONZEPT.
Für den Bereich "Öffentlichkeit" wurde Klaus von Birgelen, Initiator des Energiezirkel Heppenheim, eingeladen, um dort die Interessen der Bürger und der Öffentlichkeit zu vertreten und Ideen einzubringen.

 

Die Ergebnisse will die Stadt Heppenheim im Herbst 2012 offiziell präsentieren.

Bürger aus Heppenheim gründen Energiezirkel

 

Hausbesitzer aus Heppenheim starteten Anfang 2012 den "Energiezirkel Heppenheim":
>> Bürger informieren sich gemeinsam zum Thema Energiesparen und Gebäudemodernisierung und lernen mit- und voneinander. <<

 

Das Besondere am Energiezirkel:

  • Optimum für Bürger:
    Es geht darum, die aus Sicht der Bürger beste Lösung für die eigene Situation zu finden. 
  • Einfachheit:
    Bürgerenergiewende liefert allen Entscheidern die unverzichtbaren Informations-Bausteine und bietet einen klaren Weg zu den sinnvollsten Energiesparmaßnahmen.
  • Klarheit und Transparenz:
    Der Energiezirkel Heppenheim fördert einen offenen Erfahrungsaustausch mit Wissensträgern und Bürgern und sorgt für die nötige Transparenz. Neulinge profitieren von der Qualität und der Ausgewogenheit der Informationen sowie von der ganzheitlichen Herangehensweise. 

 

Für jeden Immobilienbesitzer - egal ob Eigentümer oder Mieter - lohnt es sich, seine Fragen mit Hilfe des Energiezirkel zu klären und seine Entscheidung optimal vorzubereiten.

 

Mit Bürgerenergiewende kann jeder Bürger und Unternehmer viel leichter an diese komplexe Aufgabe herangehen. Von der Änderung der eigenen Gewohnheiten und Prozesse bis hin zur kompletten Modernisierung zum Energieeffizienzhaus - jeder kann seine Möglichkeiten ausschöpfen. 

 

 

Der Kreis steht allen Bürger aus der Region offen. 

Letzte Termine - Rückblick und Downloads

17.4./19.4.12 - Heizung modernisieren  (Veranstalter: Energieagentur Bergstraße) 

17.04.12 - 19:00 Uhr 
Gorxheimer Tal, Rathaus, Rathaussaal

19.04.12 - 19:00 Uhr

Rimbach / Odw, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfgemeinschaftsraum

 

15.04.12 - 17:00 Uhr - Förderung und Finanzierung 
Heppenheim-Kirschhausen, Kirchstr. 10, Pfarrheim Sank Bartholomäus

 

30.03.12 - 19:30 Uhr - Fenster modernisieren  

Heppenheim, Stadtgraben 8, Restaurant Am Stadtgraben,

 

16.03.12 - 19:30 Uhr - Dämmmaterialien  
Heppenheim-Kirschhausen, Salzkopfweg 4, Gasthaus "Zur Post" 

 

09.02.12 - 19 Uhr - Optimal Dämmen und Heizen

Heppenheim-Sonderbach, Gasthaus Felsenkeller

Förderprogramme zur energetischen Sanierung und Barriereabbau
Welche Hilfen gibt es, um Wohngebäude energetisch zu sanieren und Barriereren altersgerecht zu reduzieren? Diese Frage wurde für den Energiezirkel Heppenheim am 15.4.12 aktuell recherchiert und dargestellt.
Foerderung_energetische_Sanierung_Haus_1
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Energiesparen mit neuen Fenstern
Präsentation von Klaus von Birgelen, Energiezirkel Heppenheim, vom 30.03.2012
EnergiezirkelHP_Fenster_120330_V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Wie dämme ich mein Haus richtig? -
Hilfe zur bewussten Dämmaterial-Auswahl.
Zusammenfassung von Klaus von Birgelen, Energiezirkel Heppenheim, vom 16.03.2012
Daemmmaterial_Energiezirkel_HP_120316_V3
Adobe Acrobat Dokument 4.6 MB
Pressebericht: Bürger wollen Energie sparen - Starkenburger Echo 14.02.12
Sonderbacher Hausbesitzer informieren sich über Heizungsmodernisierung
Buerger_wollen_Energiesparen_Starkenburg
Adobe Acrobat Dokument 98.0 KB

Download - Präsentation

Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus - Optimal Dämmen und Heizen
Vortrag von Bernd Müller, Bürgerberater, Energieagentur Bergstraße, Heppenheim
+ Erfahrungsaustausch und Diskussion: Typische Fehler bei Baumaßnahmen
vom 09.02.12, 19:30 Uhr Felsenkeller, Heppenheim-Sonderbach

>> Zusendung des Vortrags an die Teilnehmer per E-mail möglich
Energiepass Hessen
Erfassen Sie mit diesem FRAGENBOGEN systematisch die Daten Ihres Hauses => Sie können ihn einschicken und Ihr ungefähres Einspar-Potenzial ausrechnen lassen (siehe Link zur Quelle).

Im Rahmen unserer Gruppe "ENERGIEZIRKEL Heppenheim" empfehlen wir, daß Sie selbst die Daten für Ihr eigenes Haus anhand dieses Fragebogens erfassen! - Damit können Sie in der Gruppe an speziellen WORKSHOPS teilnehmen und für Ihr Objekt konkrete und wertvolle Antworten finden.

Quelle: http://www.energiesparaktion.de/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4509
EnergiepassHE_Fragebogen_Aktion_16_11_20
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB